
Digital
Stadtwerke - Wegbereiter der Smart City
Darmstadt hat in Deutschland die Nase vorn: In der Digitalstadt vernetzen sich mehr als 20 Akteure aus dem Verkehrssektor, der Energieversorgung, Schulen und Gesundheitswesen mit neuesten digitalen Technologien - unterstützt vom kommunalen Versorger Entega AG. So wie Darmstadt gehen auch andere Städte und Regionen den Weg in eine smarte Zukunft. Fest steht: Es gibt nicht den einen, sondern viele Wege – so individuell wie die Städte und Gemeinden selbst. Das Ziel ist aber dasselbe: lebenswerte Kommunen. Die zentralen Akteure stehen ebenfalls fest: Stadtwerke tragen bereits heute durch konkrete Projekte wie E-Mobilität, öffentliches WLAN oder Smart Services dazu bei, Städte und Gemeinden intelligent zu vernetzen.
Landingpage mit Best Practice Beispielen zur Digitalisierung
Zahlen, Daten, Fakten
Kommunale Unternehmen liefern jeden Tag 121 Liter Trinkwasser pro Bürger, entsorgen täglich 31.500 Tonnen Abfall und tragen entscheidend dazu bei, dass Deutschland mit 66 Prozent die höchste Recyclingquote unter den Mitgliedstaaten der Europäischen Union erreicht. Aktuell engagieren sich rund 158 kommunale Unternehmen im Breitbandausbau. Sie versorgen über 6 Millionen Kunden mit Breitbandinfrastrukturen. Zukünftig investieren sie mehr als 1 Milliarde Euro in digitale Infrastrukturen von Glasfaser bis Long Range Wide Area Networks (LoRaWAN) in den Kommunen.
Weitere Zahlen, Daten und Fakten zur Kommunalwirtschaft entnehmen Sie den Infografiken in der Bildergalerie.
Projektatlas mit digitalen Anwendungsbeispielen
Jetzt NEU: Auf KommunalDigital finden Sie einen Projektatlas mit digitalen Anwendungsbeispielen aus der gesamten Breite der Kommunalwirtschaft.